Willkommen

Willkommen
Bildrechte Holger Höhnlein

...auf den Seiten unserer Kirchengemeinden Mühlhausen und Weingartsgreuth. Wir sind eine Pfarrei mit zwei Kirchen, der Maria Kilian Kirche in Mühlhausen und der Schlosskirche in Weingartsgreuth. Hier können Sie sich informieren über uns und unser aktives Gemeindeleben mit vielen Gruppen, Kreisen und Aktionen.

Wir sind für Sie da, wenn Sie sich oder Ihr Kind taufen lassen möchten, sich Segen wünschen, Begleitung im Falle von Krankheit, Trauer und Tod benötigen oder einfach nur jemanden zum Zuhören brauchen.

Selbstverständlich finden Sie hier auch den Kontakt zur Pfarrerin und zum Pfarramt. Informationen zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen finden Sie hier oder unter Veranstaltungen.

Jahreslosung 2023

"Du bist ein Gott, der mich sieht." 
(1. Mose 16, 13)

Unsere nächsten Gottesdienste / Veranstaltungen

Aktuelles:

Weltgebetstag aus Vanuatu
Bildrechte Holger Höhnlein

Frauen aus den Kirchengemeinden Wachenroth, Mühlhausen und Weingartsgreuth feierten am Freitag, den 5. März 2021, gemeinsam den ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag aus Vanuatu in der Kirche Mühlhausen. Die Besucher*innen erfuhren viel über das Land Vanuatu und die oft beschwerlichen Lebensverhältnisse der vanuatischen Frauen. Unsere kleine Band umrahmte den Gottesdienst dazu musikalisch.

Ehrungen im Posaunenchor
Bildrechte Rudi Schmidt

Der Jahresablauf im Jahr 2020 wurde auch im Posaunenchor Mühlhausen kräftig durcheinandergebracht, berichtete Chorleiter Rudi Schmidt: Anfang des Jahres habe man noch geprobt, um am Sonntag, 15. März, ein Konzert in der Kirche Mühlhausen zu begleiten. Doch dann kam der „lockdown“ und bis Mitte Juni waren keine Proben und keine Auftritte mehr möglich. Auch der musikalische Gottesdienst am Sonntag Kantate musste entfallen. An diesem Tag werden normalerweise Jubilare aus dem Chor geehrt. Als Ersatz wurden nun langjährige Mitglieder des Posaunenchors am 1. Advent 2020 geehrt, auch wenn der Posaunenchor, aufgrund des erneuten „lockdowns“, nicht dazu in der Kirche spielen konnte.

Geehrt wurden Justus Hölzer für 55 Jahre Dienst im Posaunenchor, des weiteren Margot Thoma und Agnes Popp für 30 Jahre Bläserdienst, sowie Simon und Lukas Jakob für 15 Jahre Spielen im Posaunenchor. Ein rundes Jubiläum, konnte Elisabeth Schmidt feiern: Sie bekam für 50 Jahre aktiven Bläserdienst Urkunde und Goldene Bläsernadel des Posaunenchorverbandes überreicht. Sie hatte schon mit neuen Jahren begonnen, Posaune zu spielen. Den Höchstadter Posaunenchor hat sie Mitte der 80er Jahre gegründet und in den ersten Jahren auf den Weg gebracht. Seit 2011 ist sie auch Chorobfrau in der Chorführung.

Pfarrerin Kathrin Seeliger überreichte allen Jubilaren Urkunden und kleine Geschenke und wünschte vor allem Geduld bis der Posaunenchor wieder spielen kann, worauf sich die ganze Kirchengemeinde freut!

Referentin Isabella Hirsch
Bildrechte Margit Zöschg

Der Frauentreff Mühlhausen/Weingartsgreuth traf sich am 13. Oktober im Gemeindehaus und begrüßte 21 Interessierte und die Referentin Isabella Hirsch.


Frau Hirsch ist Biobäuerin in Feuchtwangen und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und zudem Kreisrätin.

Es gibt verschiedenen Zeiten bis unser Abfall in der Natur abgebaut ist. Ein Karton benötigt 2 Monate, eine Plastikflasche oder ein Sixpackhalter 450 Jahre. Der Vortrag sollte anregen, den eigenen Plastik-Konsum zu überdenken. Was kaufe ich? Wie viel kaufe ich? Wo kaufe ich? Was kann ich vermeiden? Was kann ich reduzieren? Kaum jemanden ist bewusst, dass auch bei Körperpflegeprodukten und Waschmitteln kleine Teilchen mit dem Abwasser in unsere Kanalisation gebracht werden, von denen nur die Hälfte in der Kläranlage ausgefiltert wird. Mikroplastik kann in Kläranlagen überhaupt nicht herausgefiltert werden. Für wenig verschmutzte Buntwäsche könnten einige frische Efeublätter als natürliches Waschmittel seinen Zweck erfüllen.

Man kann sich über dieses Thema auch im Internet informieren z. B. unter www.codecheck.info, oder www.verbraucherzentrale.de

Erntedank
Bildrechte Pfarrer José Pilar

Aus unserer Partnergemeinde in Guatemala erreichten uns in diesen Tagen herzliche Grüße:

 

Liebe Freunde und Freundinnen in der Kirchengemeinde Maria-Kilian in Mühlhausen,

wir senden euch unsere besten Wünsche des Friedens und des Wohlergehens.

Wir leben inmitten einer Pandemie, die uns die meiste Zeit in unseren Häusern eingesperrt hält. Aber nach und nach nehmen wir die theologischen und politischen Geschehnisse in unserer Kirche wieder auf, wobei wir alle erdenklichen Hygiene- und Präventionsmaßnahmen ergreifen. Wir hoffen, dass diese globale Sitation uns nicht unserer Freude beraubt und dass wir unsere Hoffnung beibehalten.

Der Segen des lebendigen Gottes sei mit euch.

Wir grüßen euch aus Guatemala und umarmen euch in Gedanken!

 

Pfarrer José Pilar Álvarez Cabrera

 

Israelsonntag
Bildrechte Kathrin Seeliger

Am 10. Sonntag nach Trinitatis, dem Israelsonntag, bedenkt die Kirche ihre bleibende Verbundenheit mit dem jüdischen Volk. Lange Zeit galten Jüdinnen und Juden in der Kirche als Feinde des Evangeliums und im Namen der Kirche geschah Diskriminierung und Verfolgung. Erst nach 1945 setzte sich in der Kirche die Erkenntnis durch: Jesus Christus, Gottes Sohn, ist nicht irgendwo, sondern in Israel, als Jude, in die Welt gekommen. - Das hat eine bleibende Bedeutung für den christlichen Glauben. Wir Christen sind die hinzugekommenen, jüngeren Geschwister Israels. Geschwisterlich wollen wir uns auch begegnen und miteinander und voneinander lernen.

Am 16. August, dem Israelsonntag 2020, war Yonatan Amrani, Kantor aus der Erlanger Synagoge, mit seiner Familie zu Gast in unserem Gottesdienst. Er erzählte von seinem Werdegang und teilte mit uns seine Gedanken zu Jesaja 56, 1-8. Es sind Zeilen des Propheten Jesaja, die Yonatan Amrani immer wieder in seinem Leben begleitet haben. Hier finden Sie seine Gedanken zum Nachlesen:

Wir sind für Sie da

Pfarramt ... wenn Sie Ihr Kind oder sich taufen lassen möchten - Sie sich von einem Menschen verabschieden müssen - Sie sich trauen lassen wollen - ...

Kirchen und Friedhöfe

Maria Kilian Kirche Zu unserem Gemeindegebiet gehören zwei Kirchen, die Maria Kilian Kirche in Mühlhausen und die Schlosskirche in Weingartsgreuth.

Gemeindeleben

Gemeindefest

In unseren beiden Kirchengemeinden Mühlhausen und Weingartsgreuth gibt es viele Gruppen, die das Leben vielfältig und bunt machen.